Karlsruhe 1999
„Objektorientierung und sichere Software mit Ada“
21. und 22. April 1999
Veranstalter: GI Fachgruppe Ada
Veranstaltungsort
Aonix, Karlsruhe
Im Badenwerkhaus, Raum H1/115
Durlacher Allee 93,
76131 Karlsruhe
Bitte melden Sie sich an der Pforte des Badenwerks an mit dem Hinweis Aonix bzw. Ada Workshop.
Gern steht Ihnen Frau A. Frickinger, Aonix für logistische Fragen unter 07 21/9 86 53-0 oder per e-mail frickinger@aonix.de zur Verfügung.
Programm
21. April 1999
10:00
Begrüssung/Organisatorisches
10:15 H1
- OOCOSIM - objektorientierte Spezifikation und Simulation eingebetteter Realzeitsysteme, F. Oppenheimer
11:00 Vortrag 1
- Die Implementierung eines Verfahrens der verteilten Simulation in Ada 95, W. Pohlmann
11:35 Pause
11:50 Vorträge 2-3
- Flugsteuerungs-Software in Ada - Konzepte und Methoden für Konstruktion und Verifikation, A. Roßkopf
- Flugsteuerungs-Software in Ada - Worst Case Timing Analyse, C. Kohlhof
13:00 - 14:00 MITTAGSPAUSE
14:00 Firmenpräsentationen
15:30 Pause
16:00 Vorträge 4-5
- UML und Ada 95 - über das Zusammenwirken zweier Stars, A. Schwald
- Interaktion aktiver Objekte unter Einsatz von geschützten Vermittlerobjekten:
Entwurf in UML und Realisierung in Ada, H. Neumann
17:10 Pause
17:15 Mitgliederversammlung Fachgruppe Ada
18:15 FV Ada Deutschland
18:30 ENDE
19:30 Gemeinsames Abendessen
(In der regulären Tagungsgebühr enthalten)
22. April 1999
09:00 H2
- FPP: Ein Programmbeweiser für Ada-Anweisungen, S. Kauer, J. Winkler
09:45 Vorträge 6-7
- Tool Automation Improves Quality and Reduces Time-to-Market for Safety-Critical Applications, E. Glenn
- Progressive Acquisition (PA), H. Hummel
10:55 Pause
11:30 H3
- Verification of Requirements For Safety-Critical Software, P. Carpenter
12:15 Vortrag 8
- Ada Compiler Konformitätsprüfungen:
Ein Modell für andere Programmiersprachen?, M. Tonndorf
12:50 - 14:00 MITTAGSPAUSE
14:00 Vorträge 9-10
- Objekt-Orientierung und Echtzeit - Tautologie oder Widerspruch in sich selbst, K. Mangold
- Entwurf und Evaluierung eines Guardsystems in Ada, T. Rziha, M. Suilmann
15:10 Abschlussdiskussion
15:30 ENDE
Ausstellung/Demo:
Bisher haben sich die Firmen
Aonix GmbH, CAS, DDC-I, IPL Software, Rational Software, Sysgo GmbH und Wind River Systems GmbH angemeldet.
Hochschulen können Demonstrationen präsentieren.
Sprechen Sie hierzu bitte die Veranstalter an.
Teilnehmergebühren:
Ada-FG Mitglieder DM 90,-
Nichtmitglieder DM 150,-
Studenten DM 60,- (ohne Abendveranstaltung DM 30,-)
Tagungsband ist im Preis beinhaltet.
Anmeldung schriftlich bis 6.April 1999 an:
(Nachmeldungen sind bei Barzahlung auf der Tagung in Karlsruhe möglich.)
Forschungszentrum Karlsruhe – IAI
Postfach 3640, 76021 Karlsruhe
oder per e-mail an: hubert.keller(at)kit.edu
Hotelunterkunft
Nachfolgende Hotels liegen in der Nähe des Tagungsortes bzw. sind leicht mit der Straßenbahn zu erreichen:
Wir haben in verschiedenen Hotels Zimmerkontingente reserviert, die bis zum 26. März 1999 freigehalten werden.
Bitte buchen Sie rechtzeitig unter Angabe des Stichworts "Aonix".
Hotel Hoepfner Burghof,
Haid-und-Neu-Str. 18, 76131 Karlsruhe
Tel. 07 21/61 83-4 00, Fax. 07 21/61 83-4 03
DM 130,00 incl. Frühstück/Nacht
Hotel acora Sophienhof Karlsruhe
Sophienstr. 69 - 71, 76133 Karlsruhe
Tel. 07 21/85 09-700, Fax 07 21/84 85 51
DM 127,00 bzw. DM 137,00 incl. Frühstück/Nacht
Hotel Rio
Hans-Sachs-Str. 2 u. 3, 76133 Karlsruhe
Tel. 07 21/8 40 80, Fax 07 21/8 40 81 00
DM 160,00 incl. Frühstück/Nacht
Anreise
Die folgende Karte ist vom IRA, Uni Ka und zeigt die Durlacher Allee von der Autobahn und das Stück mit dem Tagungsort Badenwerk-Haus.
Die Veranstalter:
- Ada-Deutschland / Fachgruppe Ada, GI
- Förderverein Ada Deutschland
mit freundlicher Unterstützung von
- Aonix Karlsruhe
- CCI Meppen
- Forschungszentrum Karlsruhe
- Rational München
Für Rückfragen und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Dr. Peter Dencker (FG Sprecher)
Tel: 0721/98653-0, Fax: 0721/98653-98,
E-Mail: dencker@aonix.de
Dr. Hubert B. Keller (stellvertr. Sprecher)
Tel: 07247/82 -5756, Fax: 07247/82 -5730,
E-Mail: hubert.keller(at)kit.edu
Rudolf Landwehr (stellvertr. Sprecher)
Tel: 05931/805-467 Fax: 05931/805-100
E-Mail: landwehr@cci.de