 |
8.1 Anwendung der objektorientierten Sprachanteile von Ada
95
Allgemeine
Einführung in die objektorientierte Programmierung finden Sie hier
Die objektorientierte Programmierung basiert auf dem Konzept der abstrakten
Datentypen und ergänzt es um neue Eigenschaften. Wesentlich ist hier
das Konzept der Hierarchie von Klassen.
Eine Klasse faßt Datentypen und Komponentenfunktionen in einer
Einheit (Kapselung) zusammen. Sie stellt eine Einheit dar, die bestimmte
abzubildende Eigenschaften umsetzt und mittels der Komponentenfunktionen
manipulierbar macht (Abstraktion). Jede Klasse wird durch eine eigene
Programmeinheit gekapselt, wodurch man einen modularen Programmaufbau
erhält (Modularität). Klassen können aufeinander aufbauen
(Hierarchie) und dabei Eigenschaften weitergeben (Vererbung).
Ein objektorientiertes Programm ist durch die Verwendung der folgenden
Merkmale gekennzeichnet :
- Kapselung
- Hierarchie
- Abstraktion
- Vererbung
- Modularität
- Polymorphismus
Diese Eigenschaften werden auch von Ada 95 unterstützt.
|